herumgeschlichen


Eine Worttrennung gefunden

her · um · ge · schli · chen

Das Wort her­um­ge­schli­chen besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort her­um­ge­schli­chen trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "her­um­ge­schli­chen" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort "herumgeschlichen" ist die Partizip-Perfekt-Form des Verbs "herum schleichen". Es beschreibt die Handlung, sich leise und heimlich umherzubewegen, oft mit dem Ziel, nicht bemerkt zu werden. Diese Bewegung kann Nervosität oder Vorsicht implizieren und wird häufig in Situationen verwendet, in denen jemand etwas beobachtet oder heimlich eine Umgebung erkundet. Das Wort setzt sich aus der Vorsilbe "herum", dem Verb "schleichen" und der Endung "-en" zusammen, die die konjugierte Form anzeigt.

Beispielsatz: Die Katze hatte sich leise herumgeschlichen, um sich an ihre Beute heranzupirschen.

Vorheriger Eintrag: herumgeschleudertes
Nächster Eintrag: herumgeschliffen

 

Zufällige Wörter: begrüssenswerten gefickter Snob Szenenapplaus Vaterschaftsurlaub