herumkrabbeln


Eine Worttrennung gefunden

her · um · krab · beln

Das Wort her­um­krab­beln besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort her­um­krab­beln trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "her­um­krab­beln" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Herumkrabbeln ist das Fortbewegen auf allen Vieren, wobei der Körper nah am Boden bleibt. Es stellt eine Bewegungsart dar, die in der Regel von Babys oder kleinen Kindern angewendet wird, um sich fortzubewegen, bevor sie das Stehen oder Gehen erlernen. Beim Herumkrabbeln bewegen sich die Arme und Beine abwechselnd, um eine gewisse Koordination und Balance aufrechtzuerhalten. Die Verbform "herumkrabbeln" bezieht sich auf die Aktion des Krabbelns an verschiedenen Orten oder Richtungen.

Beispielsatz: Die kleinen Käfer begannen, munter umherzukrabbeln, als die Sonne aufging.

Vorheriger Eintrag: herumkrabbele
Nächster Eintrag: herumkrabbelnd

 

Zufällige Wörter: anglizismenkritisch entgiftetest unterstützte Volksschullehrerinnen Wieland