herunterpoltre


Eine Worttrennung gefunden

her · un · ter · polt · re

Das Wort her­un­ter­polt­re besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort her­un­ter­polt­re trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "her­un­ter­polt­re" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort „herunterpoltern“ beschreibt das laute und ungeschickte Herunterfallen oder -stürzen von etwas, oft verbunden mit einem Geräusch, das durch den Aufprall entsteht. Es wird häufig verwendet, um einen stürmischen oder unangemessenen Abgang zu charakterisieren, sei es von einer Person oder einem Gegenstand. In diesem Fall handelt es sich um die infinitive Form des Verbs, bestehend aus dem Präfix „herunter“ (eine Richtung anzeigend) und dem Hauptverb „poltern“, das ein lautes Geräusch beschreibt.

Beispielsatz: Er versuchte, seine Sorgen herunterzupoltern, aber sie blieben trotzdem präsent.

Vorheriger Eintrag: herunterpoltertet
Nächster Eintrag: herunterreisse

 

Zufällige Wörter: Alttextilien duldete hingewirkt strapaziere verschärftem