herunterreissen


Eine Worttrennung gefunden

her · un · ter · reis · sen

Das Wort her­un­ter­reis­sen besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort her­un­ter­reis­sen trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "her­un­ter­reis­sen" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Herunterreißen ist ein trennbares Verb und setzt sich aus dem Präfix „herunter“ und dem Verb „reißen“ zusammen. Es beschreibt die Handlung, etwas mit Kraft oder Schwung von einer Fläche oder Höhe zu entfernen, beispielsweise durch Ziehen oder Zerren. Oft wird es verwendet, um zu verdeutlichen, dass etwas gewaltsam oder ohne Rücksicht auf Beschädigungen abgezogen, abgerissen oder entfernt wird. Der Akt des Herunterreißens kann sowohl physische Objekte als auch metaphorische Zustände betreffen, wie das Abreißen von Plakaten oder das Zerschlagen von Illusionen.

Beispielsatz: Er wollte das alte Plakat von der Wand herunterreißen, um Platz für ein neues zu schaffen.

Vorheriger Eintrag: herunterreiße
Nächster Eintrag: herunterreißen

 

Zufällige Wörter: Kriegsverbrechertribunals MDCXLVII primäre schamhafterer