Herzkranzarterie


Eine Worttrennung gefunden

Herz · kranz · ar · te · rie

Das Wort Herz­kranz­ar­te­rie besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort Herz­kranz­ar­te­rie trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Herz­kranz­ar­te­rie" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Die Herzkranzarterien (auch koronare Arterien genannt) sind Blutgefäße, die den Herzmuskel mit Sauerstoff und Nährstoffen versorgen. Sie entspringen direkt aus der Aorta und verlaufen um den Herzmuskel herum. Die Herzkranzarterien bestehen aus verschiedenen Abschnitten, wie dem rechten Hauptstamm, dem linken Hauptstamm, dem Ramus circumflexus und dem Ramus interventricularis anterior. Wenn die Herzkranzarterien durch Ablagerungen verengt oder blockiert werden, kann dies zu einer koronaren Herzkrankheit führen und den Blutfluss zum Herzmuskel einschränken, was zu Angina pectoris oder einem Herzinfarkt führen kann.

Beispielsatz: Die Herzkranzarterie versorgt den Herzmuskel mit lebenswichtigem Sauerstoff.

Vorheriger Eintrag: Herzkrankheiten
Nächster Eintrag: Herzkranzgefässe

 

Zufällige Wörter: Geschmacksrichtung Heftes mitverfolgst Monatsraten Wohlverhalten