herzogen


Eine Worttrennung gefunden

her · zo · gen

Das Wort her­zo­gen besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort her­zo­gen trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "her­zo­gen" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

„Herzogen“ ist die Pluralform des Substantivs „Herzog“. Ein Herzog ist ein hochadliger Titel, der historisch für einen Herrscher eines Herzogtums steht. Herzöge hatten oft bedeutenden Einfluss und Macht innerhalb eines Königreichs und waren oft für die Verwaltung ihrer Gebiete verantwortlich. Die Form „herzogen“ kann sich auch auf die Zugehörigkeit oder den Bezug der Herzöge zu einem bestimmten Kontext oder historischen Ereignis beziehen, während sie gleichzeitig die pluralen Dimensionen ihrer Rolle und ihrer Titel widerspiegelt.

Beispielsatz: Die Herzogin von Bayern erstrahlte in einem prächtigen Kleid bei der Feier.

Vorheriger Eintrag: Herzöge
Nächster Eintrag: Herzogenberg

 

Zufällige Wörter: abdeckendes Abendmesse Drogendelikten festschlagen vergeßlicheren