hetzendes


Eine Worttrennung gefunden

het · zen · des

Das Wort het­zen­des besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort het­zen­des trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "het­zen­des" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

„Hetzendes“ ist die Partizip Präsens-Form des Verbs „hetzen“. Es beschreibt eine Handlung, die gedrängt oder in Eile vorangetrieben wird. Der Begriff vermittelt oft eine negative Konnotation, da er auf eine aggressive, hastige oder fordernde Art und Weise hinweist, die Stress oder Druck erzeugen kann. Es kann sowohl auf Menschen, die andere anstacheln oder antreiben, als auch auf Situationen angewendet werden, in denen etwas hastig erledigt wird. Das Wort „hetzendes“ zeigt somit eine Dynamik, die oft als unangenehm oder belastend empfunden wird.

Beispielsatz: Das hetzende Gerücht verbreitete sich schnell in der Nachbarschaft.

Vorheriger Eintrag: hetzender
Nächster Eintrag: Hetzendorf

 

Zufällige Wörter: ehrbarerem hervorgezaubert Postverkehr Sportmanagement vorauseilend