Hetäre


Eine Worttrennung gefunden

He ·· re

Das Wort He­tä­re besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort He­tä­re trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "He­tä­re" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

"Hetäre" bezeichnet im antiken Griechenland eine gebildete und oft auch wohlhabende Kurtisane, die für ihre Intelligenz, ihre Schönheit und ihre Fähigkeiten in der Unterhaltung bekannt war. Hetären waren nicht nur Geburtshelferinnen in erotischen Beziehungen, sondern auch gesellschaftlich aktiv und oft Teil intellektueller Kreise, in denen sie bei Diskussionen und Gesellschaftsabenden eine wichtige Rolle spielten. Das Wort ist die eingedeutschte Form des griechischen „hetaira“, was „Freundin“ oder „Gefährtin“ bedeutet und die Bedeutung des Begriffs unterstreicht. Die Rolle einer Hetäre war somit sowohl erotisch als auch sozial und kulturell geprägt.

Beispielsatz: Die Hetäre war bekannt für ihren Charme und ihre Intelligenz in der antiken Welt.

Vorheriger Eintrag: Heßsches
Nächster Eintrag: Hetero

 

Zufällige Wörter: blitzartiger entsetzten Gänsestall geschäftig kompromißloser