Eine Worttrennung gefunden
Das Wort heultet besteht aus 2 Silben.
Wieso sollte man das Wort heultet trennen? Wörter werden hauptsächlich aus ökonomischen also Platzsparenden Gründen getrennt dazu stehen uns bei "heultet" 1 Trennstellen zur Verfügung. Ein anderer Grund sind ästhetische Gründe wie etwa eine Seite mit Hilfe des Blocksatzes möglichst gleichmäßig zu füllen.
"Heultet" ist die zweite Person Plural Präteritumform des Verbs "heulen". Es bezeichnet den Zustand des Lautgebens, wie es bei Tieren, besonders bei Hunden oder Wölfen, zu beobachten ist. Auch Menschen können heulen, wenn sie laut und klagend weinen oder schreien. In einem weiteren Sinne kann "heulen" emotionale Ausdrücke wie Trauer oder Verzweiflung vermitteln. Die Verwendung in der Vergangenheit ("heultet") lässt darauf schließen, dass die Handlung in der Vergangenheit stattfand, möglicherweise im Zusammenhang mit einer bestimmten Situation oder einem Ereignis.
Beispielsatz: Der Wind heultet durch die Bäume und erzeugte ein gespenstisches Geräusch in der Nacht.
Zufällige Wörter: anzuwendendem gebremstem heimattreue kleisterige rabiateres