Hexaeder


Eine Worttrennung gefunden

He · xa · eder

Das Wort He­xa­eder besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort He­xa­eder trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "He­xa­eder" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Ein Hexaeder ist ein geometrischer Körper mit sechs Flächen, die jeweils ein Quadrat sind. Es gehört zur Gruppe der Polyeder und ist eine der einfachsten Formen im dreidimensionalen Raum. Ein reguläres Hexaeder, auch Würfel genannt, hat gleich lange Kanten und gleichmäßige Flächen. Die Form hat 12 Kanten und 8 Ecken. Hexaeder finden sich in vielen Bereichen, von der Mathematik bis zur Chemie, wo sie die Struktur von Molekülen beschreiben können. Der Begriff setzt sich aus den griechischen Wörtern „hex“ (sechs) und „hedron“ (Gesicht, Fläche) zusammen.

Beispielsatz: Der Mathematiker zeichnete ein perfektes Hexaeder auf das Blatt Papier.

Vorheriger Eintrag: Hexadezimalzeichen
Nächster Eintrag: Hexaedern

 

Zufällige Wörter: Höckerkelch Infrastrukturvorhaben Nebelaktion Pflegeaufwand zentralster