Hexenbesen


Eine Worttrennung gefunden

He · xen · be · sen

Das Wort He­xen­be­sen besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort He­xen­be­sen trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "He­xen­be­sen" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Hexenbesen ist ein zusammengesetztes Substantiv, das aus den Begriffen "Hexe" und "Besen" besteht. Es bezieht sich auf einen Besen, der traditionell mit Hexen in Verbindung gebracht wird. Der Begriff kann sich auf verschiedene Arten von Besen beziehen, die in verschiedenen Kulturen mit Hexen und Zauberei assoziiert werden. Der Hexenbesen dient in der Mythologie und Folklore als Symbol für magische Kräfte und Flugfähigkeit. Er wird oft in Geschichten und Filmen über Hexen und Magie verwendet. Der Hexenbesen ist ein beliebtes Motiv an Halloween und anderen Veranstaltungen im Zusammenhang mit Hexen und Zauberern.

Beispielsatz: Die alte Hexe schwang ihren Hexenbesen und flog über den nächtlichen Wald.

Vorheriger Eintrag: Hexenaltar
Nächster Eintrag: hexend

 

Zufällige Wörter: abkapselte Amaretto hinfielen Störfälle Witterungseinfluss