Hierarchie


Eine Worttrennung gefunden

Hier · ar · chie

Das Wort Hier­ar­chie besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort Hier­ar­chie trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Hier­ar­chie" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Hierarchie ist eine soziale Struktur, in der Personen oder Gruppen nach Macht- und Autoritätsverhältnissen geordnet sind. In dieser Rangordnung gibt es verschiedene Ebenen oder Stufen, die Aufgaben, Verantwortlichkeiten und Entscheidungsbefugnisse festlegen. Die Hierarchie kann nach verschiedenen Kriterien wie beispielsweise fachlichen Fähigkeiten oder seniorität-basierten Prinzipien organisiert sein. Diese Organisation erleichtert die Zusammenarbeit, da klare Zuständigkeiten und Rollen definiert sind und Entscheidungen hierarchisch nach oben oder unten weitergegeben werden können. Die Grundform von "Hierarchie" bleibt unverändert.

Beispielsatz: In der Organisation gibt es eine klare Hierarchie, die die Verantwortlichkeiten der Mitarbeiter festlegt.

Vorheriger Eintrag: Hierarchen
Nächster Eintrag: Hierarchieebenen

 

Zufällige Wörter: Fehlbildungen flachdrückenden Strophe wetteifern Wohlbehagen