hierneben


Eine Worttrennung gefunden

hier · ne · ben

Das Wort hier­ne­ben besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort hier­ne­ben trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "hier­ne­ben" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

"Hierneben" ist eine zusammengesetzte Präposition und wird aus den Wörtern "hier" und "neben" gebildet. Es beschreibt eine räumliche Beziehung und bedeutet "in der Nähe oder direkt neben etwas". Es kann auch als Adverb verwendet werden und drückt dann aus, dass etwas neben einem anderen Objekt oder an einem nahegelegenen Ort vorhanden ist.

Beispielsatz: Das Buch liegt hierneben auf dem Tisch.

Vorheriger Eintrag: hiernächst
Nächster Eintrag: Hieroglyphen

 

Zufällige Wörter: bestandenen fünfhundertdreiundsechzig Geschäftsleiterin Seegemeinden Verteidigungsbudgets