Eine Worttrennung gefunden
Das Wort hievt besteht aus 1 Silben.
Wieso sollte man das Wort hievt trennen? Wörter werden hauptsächlich aus ökonomischen also Platzsparenden Gründen getrennt dazu stehen uns bei "hievt" 0 Trennstellen zur Verfügung. Ein anderer Grund sind ästhetische Gründe wie etwa eine Seite mit Hilfe des Blocksatzes möglichst gleichmäßig zu füllen.
„Hievt“ ist die konjugierte Form des Verbs „hieven“ im Präsens, dritte Person Singular. Es bedeutet, etwas mit Kraft oder Mühe zu heben oder anzuheben, oft im Zusammenhang mit schwerem Lasten oder Gegenständen. Das Wort beschreibt eine physische Handlung, bei der eine Person oder ein Mechanismus ein Objekt anhebt, möglicherweise unter Einsatz von Hilfsmitteln wie Seilen oder Winden. Die Verwendung von „hievt“ impliziert eine aktive, direkte Handlung, die sowohl in alltäglichen als auch in industriellen Kontexten vorkommen kann.
Beispielsatz: Der starke Mann hievt die schwere Last mühelos auf seine Schultern.
Zufällige Wörter: Fahrbahnmarkierungen Goldverluste neunhundertachtem Putschoffiziere