hilfeflehendes


Eine Worttrennung gefunden

hil · fe · fle · hen · des

Das Wort hil­fe­fle­hen­des besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort hil­fe­fle­hen­des trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "hil­fe­fle­hen­des" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

"Hilfeflehendes" ist die substantivierte Form des Verbs "hilfeflehen". Es beschreibt eine Person oder Sache, die dringend nach Hilfe sucht oder um Hilfe bittet. Das Wort drückt aus, dass die betreffende Person oder Sache in einer Notlage ist und auf die Unterstützung anderer angewiesen ist. Der Begriff impliziert eine gewisse Verzweiflung und Bedürftigkeit, die durch das Präfix "hilfe-" verstärkt wird.

Beispielsatz: Das hilfeflehende Kind bat verzweifelt um Unterstützung.

Vorheriger Eintrag: hilfeflehender
Nächster Eintrag: Hilfeleistung

 

Zufällige Wörter: Millionär Musterbeispiele Rallye Seelenrosenkranzes Synagogeninterieur