Eine Worttrennung gefunden
Das Wort Hilfestellung besteht aus 4 Silben.
Wieso sollte man das Wort Hilfestellung trennen? Wörter werden hauptsächlich aus ökonomischen also Platzsparenden Gründen getrennt dazu stehen uns bei "Hilfestellung" 3 Trennstellen zur Verfügung. Ein anderer Grund sind ästhetische Gründe wie etwa eine Seite mit Hilfe des Blocksatzes möglichst gleichmäßig zu füllen.
Hilfestellung ist ein Substantiv, das die Handlung oder die Unterstützung beschreibt, die jemand anderen bei der Bewältigung einer Aufgabe oder eines Problems gegeben wird. Der Begriff setzt sich aus den Wörtern „Hilfe“ und „Stellung“ zusammen und bezeichnet somit das Bereitstellen von Hilfe in einer bestimmten Situation. Hilfestellung kann in verschiedenen Kontexten auftreten, wie z.B. im Bildungsbereich, in der Psychologie oder in der sozialen Arbeit, und zielt darauf ab, anderen Menschen Orientierung und Unterstützung zu bieten.
Beispielsatz: Bei Fragen stehe ich dir gerne mit Hilfestellung zur Seite.
Zufällige Wörter: Dienststellenversammlungen eingesetzt Fördermethoden Mietpreises Platzpatronen