Hilfsgelder


Eine Worttrennung gefunden

Hilfs · gel · der

Das Wort Hilfs­gel­der besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort Hilfs­gel­der trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Hilfs­gel­der" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Hilfsgelder sind finanzielle Mittel, die dazu dienen, Personen, Organisationen oder Ländern in Notlagen Unterstützung zu bieten. Diese Gelder können beispielsweise bei Naturkatastrophen, humanitären Krisen oder wirtschaftlichen Schwierigkeiten bereitgestellt werden. Die Form „Hilfsgelder“ ist der Plural von „Hilfsgeld“, wobei „Hilfsgeld“ aus „Hilfe“ und „Geld“ zusammengesetzt ist. Es handelt sich also um monetäre Unterstützung, die oft von Regierungen, NGOs oder internationalen Organisationen bereitgestellt wird, um soziale und wirtschaftliche Probleme zu lindern.

Beispielsatz: Die Regierung hat zusätzliche Hilfsgelder für die von der Flut betroffenen Regionen bereitgestellt.

Vorheriger Eintrag: Hilfsfunktionen
Nächster Eintrag: Hilfsgeldern

 

Zufällige Wörter: Bruttobeträgen durchbringenden einweihenden Neckargemünd unbewusste