himmelweiterem


Eine Worttrennung gefunden

him · mel · wei · te · rem

Das Wort him­mel­wei­te­rem besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort him­mel­wei­te­rem trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "him­mel­wei­te­rem" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort „himmelweiterem“ setzt sich aus dem Adjektiv „himmelweit“ und der temporalen oder kausalen Endung „-em“ zusammen, die in der deutschen Grammatik dem Dativ entspricht. „Himmelweit“ beschreibt eine immense Distanz oder Weite, die mit dem Himmel assoziiert wird. Es wird oft verwendet, um etwas zu kennzeichnen, das unerhört groß oder weit ist, sei es im physischen Raum oder in metaphorischem Sinne. Der Dativ hier deutet darauf hin, dass sich der Ausdruck auf eine Situation oder einen Zustand bezieht, der „weiter“ ist und damit eine Ausdehnung oder eine besondere Eigenschaft beschreibt.

Beispielsatz: Der Himmelweiterem leuchtet in der Dämmerung und verspricht eine magische Nacht.

Vorheriger Eintrag: himmelweitere
Nächster Eintrag: himmelweiteren

 

Zufällige Wörter: digitalem Domains Erfüllungsorte Mondscheins Rettungsübung