hinarbeiteten


Eine Worttrennung gefunden

hin · ar · bei · te · ten

Das Wort hin­ar­bei­te­ten besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort hin­ar­bei­te­ten trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "hin­ar­bei­te­ten" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort "hinarbeiteten" ist die Präteritum-Form des Verbs "hinarbeiten". Es beschreibt einen Prozess, bei dem jemand zielstrebig an etwas arbeitet oder sich auf ein bestimmtes Ziel zubewegt. In einem größeren Kontext könnte es auch den langfristigen Aufwand oder die Mühe darstellen, die notwendig ist, um eine bestimmte Fähigkeit oder ein gewünschtes Ergebnis zu erreichen. Die Form "hinarbeiteten" deutet darauf hin, dass dieser Prozess in der Vergangenheit stattfand, im Plural und möglicherweise in einem narrativen oder beschreibenden Kontext beschrieben wird.

Beispielsatz: Wir hinarbeiteten monatelang auf unser gemeinsames Ziel.

Vorheriger Eintrag: hinarbeitete
Nächster Eintrag: hinarbeitetest

 

Zufällige Wörter: ausknipsend Bahnverwaltungen Fehlermaske Gewerbebetriebs mündet