hinaufarbeitetet


Eine Worttrennung gefunden

hin · auf · ar · bei · te · tet

Das Wort hin­auf­ar­bei­te­tet besteht aus 6 Silben.

Wieso sollte man das Wort hin­auf­ar­bei­te­tet trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "hin­auf­ar­bei­te­tet" 5 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort "hinaufarbeitetet" ist keine gültige Wortform. Es könnte sich jedoch um eine fehlerhafte Schreibweise von "hinaufarbeiten" handeln, das die Grundform "aufarbeiten" verwendet, jedoch mit dem Präfix "hinauf-" erweitert ist. "Hinaufarbeiten" bedeutet, sich mühevoll oder anstrengend nach oben zu bewegen oder seine Position zu verbessern. Es kann im buchstäblichen Sinne verwendet werden, um sich beispielsweise eine Leiter oder einen steilen Hügel hinaufzuarbeiten, oder im übertragenen Sinne, um sich in der Karriere oder persönlichen Entwicklung zu verbessern.

Beispielsatz: Er arbeitet unermüdlich hinauf, um seine Ziele zu erreichen.

Vorheriger Eintrag: hinaufarbeitetest
Nächster Eintrag: hinaufbewegen

 

Zufällige Wörter: Golfkrieges Prozessordnung schmutzte überschwänglichen wegreden