hinaufgesetzt


Eine Worttrennung gefunden

hin · auf · ge · setzt

Das Wort hin­auf­ge­setzt besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort hin­auf­ge­setzt trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "hin­auf­ge­setzt" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

"Hinaufgesetzt" ist das Partizip Perfekt des Verbs "hinaufsetzen". Es beschreibt eine Handlung, bei der etwas oder jemand in eine höhere Position gebracht wurde. Diese Form wird oft verwendet, um den Abschluss einer Tätigkeit zu betonen und kann in verschiedenen Kontexten auftreten, wie zum Beispiel im physischen Sinne (etwas auf einen Tisch stellen) oder im übertragenen Sinne (jemanden in eine höhere soziale Stellung bringen). "Hinaufgesetzt" impliziert somit eine Veränderung der Höhe oder der Position.

Beispielsatz: Der Preis wurde aufgrund der gestiegenen Nachfrage hinaufgesetzt.

Vorheriger Eintrag: hinaufgeklettert
Nächster Eintrag: hinaufgesetzte

 

Zufällige Wörter: Blickpunkts Klangfarben mitentwickelten mitspieltest Zentralsteuergeräts