Eine Worttrennung gefunden
Das Wort hinaufkriechst besteht aus 3 Silben.
Wieso sollte man das Wort hinaufkriechst trennen? Wörter werden hauptsächlich aus ökonomischen also Platzsparenden Gründen getrennt dazu stehen uns bei "hinaufkriechst" 2 Trennstellen zur Verfügung. Ein anderer Grund sind ästhetische Gründe wie etwa eine Seite mit Hilfe des Blocksatzes möglichst gleichmäßig zu füllen.
Das Wort „hinaufkriechst“ stammt von dem Verb „hinaufkriechen“ und ist in der 2. Person Singular im Präsens konjugiert. Es beschreibt die Handlung, sich langsam und mühselig nach oben zu bewegen, oft in einer quadratischen oder unauffälligen Weise, ähnlich wie ein Tier oder ein Insekt. Die Bewegung kann sowohl physisch als auch metaphorisch interpretiert werden, wenn jemand versucht, eine Herausforderung zu überwinden oder sich in einer schwierigen Situation emporzuschwingen. Es impliziert Anstrengung, Geduld und möglicherweise einen langen, kontinuierlichen Prozess.
Beispielsatz: Der kleine Käfer hinaufkriechst langsam die raue Baumrinde.
Zufällige Wörter: Bestreitung Filmtagen Handelsstrassen Staatsarchivs Vorstudium