hinaufsetzt


Eine Worttrennung gefunden

hin · auf · setzt

Das Wort hin­auf­setzt besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort hin­auf­setzt trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "hin­auf­setzt" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort "hinaufsetzt" ist die konjugierte Form des Verbs "hinaufsetzen". Es handelt sich um die dritte Person Singular des Präsens im Aktiv, was bedeutet, dass jemand oder etwas gerade etwas oder jemanden in eine höhere Position bringt oder hebt. Diese Handlung impliziert eine Bewegung nach oben oder eine Erhöhung, sowohl im physischen als auch im übertragenen Sinne. Zum Beispiel könnte es sich darauf beziehen, jemanden auf einen Stuhl zu heben oder etwas auf ein Regal zu stellen.

Beispielsatz: Die Künstlerin hinaufsetzt ihre Farben auf die Leinwand, um ein lebendiges Bild zu schaffen.

Vorheriger Eintrag: hinaufsetzest
Nächster Eintrag: hinaufsetzte

 

Zufällige Wörter: Fussspitze herauszupaukende leistungsgerechter tiefblau unausgegoren