hinaufzuziehen


Eine Worttrennung gefunden

hin · auf · zu · zie · hen

Das Wort hin­auf­zu­zie­hen besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort hin­auf­zu­zie­hen trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "hin­auf­zu­zie­hen" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

"Hinaufzuziehen" ist ein Infinitiv, der aus dem Präfix "hinauf-", dem Verb "ziehen" und dem Infinitivsuffix "-zu" besteht. Es beschreibt die Bewegung oder Handlung, etwas nach oben zu ziehen oder zu heben. In übertragenem Sinne kann es auch die Bedeutung haben, jemanden in eine höhere Position oder einen höheren Zustand zu bringen, sei es physisch, emotional oder sozial. Die Handlung kann sowohl wörtlich, im Sinne einer physikalischen Bewegung, als auch metaphorisch, im Sinne von Förderung oder Unterstützung, interpretiert werden.

Beispielsatz: Er musste die schwere Kiste mühsam hinaufzuziehen.

Vorheriger Eintrag: hinaufzutreiben
Nächster Eintrag: hinaufzuziehend

 

Zufällige Wörter: Amtsrichter erdschlusssicher Goldmarkt Stromhandel weggerückten