hinausgebeugtem


Eine Worttrennung gefunden

hin · aus · ge · beug · tem

Das Wort hin­aus­ge­beug­tem besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort hin­aus­ge­beug­tem trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "hin­aus­ge­beug­tem" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Hinausgebeugtem ist die Dativform des Partizips I des Verbs "hinausbeugen". Es beschreibt eine Aktion, bei der sich eine Person nach vorne beugt, um etwas außerhalb ihrer Reichweite zu erreichen oder um einen besseren Blick auf etwas zu erhalten. Dies kann physisch oder metaphorisch gemeint sein. Die Dativform zeigt an, dass es sich um eine Handlung bezieht, die einer bestimmten Person zugeordnet ist.

Beispielsatz: Der alte Baum hatte einen hinausgebeugten Ast, der über den Weg ragte.

Vorheriger Eintrag: hinausgebeugte
Nächster Eintrag: hinausgebeugten

 

Zufällige Wörter: binationaler Mittellosigkeit nordfriesischen Sportführung unverantwortlichsten