hinausschleicht


Eine Worttrennung gefunden

hin · aus · schleicht

Das Wort hin­aus­schleicht besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort hin­aus­schleicht trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "hin­aus­schleicht" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort "hinausschleicht" ist eine Konjugation des Verbs "hinausschleichen". Es handelt sich um die dritte Person Singular im Präsens. "Hinausschleichen" beschreibt eine leise und vorsichtige Bewegung nach draußen, oft um nicht entdeckt zu werden. Die Handlung impliziert Ungestörtheit und eine gewisse Geheimniskrämerei. Das Wort kann in verschiedenen Kontexten verwendet werden, etwa wenn jemand heimlich einen Raum verlässt oder sich schüchtern ins Freie begibt. Die Kombination der Präposition "hinaus" mit dem Verb "schleichen" verstärkt das Gefühl von Vorsicht und Heimlichkeit.

Beispielsatz: Der Kater schlich sich lautlos aus dem Zimmer und hinaus in die Nacht, als ob er sich heimlich hinausschleichen wollte.

Vorheriger Eintrag: hinausschleichst
Nächster Eintrag: hinausschnelle

 

Zufällige Wörter: abblätterte bestärkendem Jaßnachmittag Kleinstwagen störrigeren