hinauszuschiebend


Eine Worttrennung gefunden

hin · aus · zu · schie · bend

Das Wort hin­aus­zu­schie­bend besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort hin­aus­zu­schie­bend trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "hin­aus­zu­schie­bend" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort "hinauszuschiebend" ist eine Partizipialkonstruktion, die sich aus dem Grundverb "hinausschieben" ableitet. Es beschreibt eine Handlung, die noch nicht abgeschlossen ist, und impliziert das aktive Fortführen des Hinausschiebens von etwas – sei es physisch, metaphorisch oder zeitlich. Diese Form weist auf einen kontinuierlichen Prozess hin, bei dem eine Entscheidung oder Situation aufgeschoben oder verzögert wird.

Es kann in verschiedenen Kontexten verwendet werden, etwa im organisatorischen oder persönlichen Bereich, um zu verdeutlichen, dass etwas in der Zukunft liegt oder nicht sofort angegangen wird.

Beispielsatz: Die Entscheidung, die Sache hinauszuschiebend, ließ uns in Ungewissheit.

Vorheriger Eintrag: hinauszuschieben
Nächster Eintrag: hinauszuschiebende

 

Zufällige Wörter: Elternbeitrag Festbestellungen grünenden Lebenswerken züchteten