hindernden


Eine Worttrennung gefunden

hin · dern · den

Das Wort hin­dern­den besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort hin­dern­den trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "hin­dern­den" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort „hindernden“ ist die Partizip-Form des Verbs „hindern“ und steht im Genitiv oder Dativ Plural. Es beschreibt eine Eigenschaft oder Handlung, die etwas oder jemanden daran verhindert, ein Ziel zu erreichen oder eine bestimmte Bewegung auszuführen. In einem Satz könnte es beispielsweise heißen: „Die hindernden Faktoren haben das Projekt verzögert.“ Hier verdeutlicht das Wort, dass es um Einflussfaktoren geht, die ausbremsen oder blockieren. Es hat eine negative Konnotation und impliziert eine Behinderung oder ein Versagen.

Beispielsatz: Die hindernden Faktoren mussten unbedingt beseitigt werden, um das Projekt erfolgreich abzuschließen.

Vorheriger Eintrag: hinderndem
Nächster Eintrag: hindernder

 

Zufällige Wörter: Eisberglage Ritualmord Unternehmer Wahlkampfrede Westzimmern