Hindi


Eine Worttrennung gefunden

Hin · di

Das Wort Hin­di besteht aus 2 Silben.

Wieso sollte man das Wort Hin­di trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Hin­di" 1 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Hindi ist eine indoeuropäische Sprache, die vor allem in Nordindien gesprochen wird. Sie ist die Amtssprache der indischen Zentralregierung und eine der offiziellen Sprachen des Bundesstaates Uttar Pradesh. Hindi wird in der Devanagari-Schrift geschrieben und hat eine Vielzahl von Dialekten. Die Sprache hat sich aus dem Sanskrit entwickelt und enthält viele Lehnwörter aus dem Persischen, Arabischen und Englischen. Hindi ist nicht nur ein kommunikatives Mittel, sondern auch ein Träger einer reichen Literaturtradition, die von Gedichten über Romane bis hin zu Theaterstücken reicht.

Beispielsatz: Hindi ist eine der am weitesten verbreiteten Sprachen in Indien.

Vorheriger Eintrag: Hindeutungen
Nächster Eintrag: hindrängt

 

Zufällige Wörter: ausgenommenen Ersatzwahlen Sexabenteuer Tiefblick verschollene