hineinführte


Eine Worttrennung gefunden

hin · ein · führ · te

Das Wort hin­ein­führ­te besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort hin­ein­führ­te trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "hin­ein­führ­te" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort "hineinführte" ist die Vergangenheitsform (Präteritum) des Verbs "hineinführen". Es setzt sich aus der Präposition "hinein", die eine Bewegung nach innen beschreibt, und dem Verb "führen", welches leiten oder führen bedeutet, zusammen. "Hineinführte" beschreibt einen Vorgang, bei dem jemand oder etwas in einen bestimmten Bereich oder Zustand geleitet wurde. Es kann sowohl physische als auch metaphorische Bedeutungen haben, wie das Einführen in eine neue Umgebung oder das Initiieren eines Prozesses.

Beispielsatz: Der geheimnisvolle Pfad hineinführte in einen zauberhaften Wald voller Magie.

Vorheriger Eintrag: hineinführt
Nächster Eintrag: hineinführten

 

Zufällige Wörter: Matrizen politisiertes sperrendem vergrößerndes zugesteht