Eine Worttrennung gefunden
Das Wort hineinführtest besteht aus 4 Silben.
Wieso sollte man das Wort hineinführtest trennen? Wörter werden hauptsächlich aus ökonomischen also Platzsparenden Gründen getrennt dazu stehen uns bei "hineinführtest" 3 Trennstellen zur Verfügung. Ein anderer Grund sind ästhetische Gründe wie etwa eine Seite mit Hilfe des Blocksatzes möglichst gleichmäßig zu füllen.
Das Wort "hineinführtest" ist die Vergangenheitsform des Verbs "hineinführen". Es handelt sich um die 2. Person Singular im Präteritum. "Hineinführen" bedeutet, jemanden oder etwas in einen bestimmten Raum, Zustand oder Kontext zu bringen. In der Form "hineinführtest" wird eine Handlung beschrieben, die jemand in der Vergangenheit ausgeführt hat, wobei diese Person direkt angesprochen wird. Die Konnotation des Begriffs ist oft mit Anleitung oder Einweisung verbunden, wobei es darum geht, jemanden in etwas Neues oder Unbekanntes einzuführen.
Beispielsatz: Der geheimnisvolle Weg, den du hineinführtest, führte zu einem wunderschönen verborgenen Garten.
Zufällige Wörter: asymmetrisch aufgespielten gutgesinnt Judenverfolgungen Lebensmittelhilfe