hineingeben


Eine Worttrennung gefunden

hin · ein · ge · ben

Das Wort hin­ein­ge­ben besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort hin­ein­ge­ben trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "hin­ein­ge­ben" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort "hineingeben" ist ein zusammengesetztes Verb, das sich aus den Elementen "hinein" und "geben" zusammensetzt. Es beschreibt die Handlung, etwas in einen bestimmten Raum oder Behälter zu platzieren, also einzufügen oder einzuführen. Diese Aktion impliziert oft, dass der eingegebene Gegenstand in einen anderen Kontext überführt wird, sei es physisch oder metaphorisch. Das Wort wird häufig in Situationen verwendet, in denen etwas hinzugefügt wird, beispielsweise beim Kochen (Zutaten in einen Topf geben) oder im übertragenen Sinne, wenn man Gedanken oder Gefühle teilt.

Beispielsatz: Ich werde die restlichen Zutaten in die Schüssel hineingeben.

Vorheriger Eintrag: hineingebaut
Nächster Eintrag: hineingeboren

 

Zufällige Wörter: beleidigtest erniedrigtet Jünglingsalter Organisationsbereich Zollabfertigungen