hinfuhr


Eine Worttrennung gefunden

hin · fuhr

Das Wort hin­fuhr besteht aus 2 Silben.

Wieso sollte man das Wort hin­fuhr trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "hin­fuhr" 1 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort "Hinfuhr" ist eine Substantivierung des Verbs "hinführen". Es beschreibt die Handlung oder den Prozess, jemanden oder etwas zu einem bestimmten Ort zu bringen oder zu leiten. Es handelt sich um eine zusammengesetzte Form, die sich aus dem Präfix "hin-" (was eine Bewegung in Richtung eines Ziels oder Ortes anzeigt) und dem Verb "führen" zusammensetzt. Die Verwendung des Begriffs kann in verschiedenen Kontexten erfolgen, wie beispielsweise im Sinne von Transport, Reise oder Begleitung.

Beispielsatz: Die Straße hinfuhr zum malerischen Dorf am See.

Vorheriger Eintrag: hinfort
Nächster Eintrag: hinführe

 

Zufällige Wörter: Achselzuckens drapiere Karenzurlaubsgeld Koffern streßten