hingeschleppt


Eine Worttrennung gefunden

hin · ge · schleppt

Das Wort hin­ge­schleppt besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort hin­ge­schleppt trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "hin­ge­schleppt" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

"Hingeschleppt" ist die Partizip Perfekt-Form des Verbs "hingeschleppen". Es beschreibt die Handlung des schleppenden, mühsamen oder widerwilligen Transportierens von etwas oder jemanden an einen bestimmten Ort. Oft vermittelt das Wort ein Gefühl von Anstrengung oder Unwillen. In einem Satz könnte man sagen: "Er fühlte sich, als wäre er in die Party hingeschleppt worden, obwohl er keine Lust hatte."

Beispielsatz: Er wurde müde hingeschleppt, als er die schwere Tasche über den langen Weg zog.

Vorheriger Eintrag: hingeschlagenes
Nächster Eintrag: hingeschleppte

 

Zufällige Wörter: dableiben eintöniges hingeschlepptes hitzeflimmernde Zeitkritik