Eine Worttrennung gefunden
Das Wort Hinhaltetaktik besteht aus 5 Silben.
Wieso sollte man das Wort Hinhaltetaktik trennen? Wörter werden hauptsächlich aus ökonomischen also Platzsparenden Gründen getrennt dazu stehen uns bei "Hinhaltetaktik" 4 Trennstellen zur Verfügung. Ein anderer Grund sind ästhetische Gründe wie etwa eine Seite mit Hilfe des Blocksatzes möglichst gleichmäßig zu füllen.
Hinhaltetaktik bezeichnet eine Strategie, bei der man versucht, Zeit zu gewinnen, indem man Aktionen oder Entscheidungen verzögert. Diese Taktik wird oft verwendet, um einen Gegner zu ermüden, Verhandlungen zu verlängern oder unliebsame Konsequenzen zu vermeiden. Hinhaltetaktik kann verschiedene Formen und Ausprägungen haben, wie zum Beispiel häufigen Themenwechsel, wiederholte Verschiebung von Terminen oder endlose Diskussionen um unwichtige Details. Ziel ist es, den Gegner in Unsicherheit zu halten und den eigenen Vorteil zu maximieren. Diese Taktik kann in Bezug auf verschiedene Situationen angewandt werden, wie z.B. in politischen Verhandlungen oder im Geschäftsleben.
Beispielsatz: Die Hinhaltetaktik des Unternehmens sorgte dafür, dass die Verhandlungen sich endlos in die Länge zogen.
Zufällige Wörter: anschmiertest Garagenplätze Giftmorden siebendem Umtrieben