hinke


Eine Worttrennung gefunden

hin · ke

Das Wort hin­ke besteht aus 2 Silben.

Wieso sollte man das Wort hin­ke trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "hin­ke" 1 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort „hin“ ist ein Adverb, das eine Bewegung oder Richtung angibt, meist in den Raum oder zu einem bestimmten Ziel. „Kehren“ bedeutet, die Richtung zu wechseln oder umzukehren. In Verbindung mit „hin“ wird „hinke“ zu einer Verbform, die die Bewegung beschreibt, bei der jemand aufgrund von Schmerzen oder Verletzungen an einem Bein nicht normal gehen kann. Es handelt sich um die erste Person Singular im Präsens, was bedeutet, dass der Sprecher gerade hinkt. Diese Form beschreibt also die momentane körperliche Beeinträchtigung des Sprechers.

Beispielsatz: Der Hund hinke nach dem Spiel durch den Garten.

Vorheriger Eintrag: Hinkampf
Nächster Eintrag: Hinkefüsse

 

Zufällige Wörter: bessertet darübergefahren eingeöltem Einzelverhandlung großgezogenem