hinsteuere


Eine Worttrennung gefunden

hin · steue · re

Das Wort hin­steue­re besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort hin­steue­re trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "hin­steue­re" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

„Hinsteuere“ ist eine konjugierte Form des Verbs „hinsteuern“. Es bezeichnet den Prozess, sich in eine bestimmte Richtung zu bewegen oder auf ein Ziel zuzusteuern. Oft wird es im übertragenen Sinne verwendet, um den Fortschritt oder die Entwicklung in eine bestimmte Richtung zu beschreiben, beispielsweise in Bezug auf Lebensziele oder Projekte. Die Verwendung des Vorsatzes „hin-“ deutet darauf hin, dass eine Bewegung oder Veränderung in eine spezifische, oft angestrebte Richtung erfolgt.

Beispielsatz: Ich steuere die Diskussion gezielt dahin, wo wir die besten Ideen entwickeln können.

Vorheriger Eintrag: Hinstellung
Nächster Eintrag: hinsteuern

 

Zufällige Wörter: balgender Fürstenberg gesetzestreu kärglicherem Marihuana