hinterherhetzende


Eine Worttrennung gefunden

hin · ter · her · het · zen · de

Das Wort hin­ter­her­het­zen­de besteht aus 6 Silben.

Wieso sollte man das Wort hin­ter­her­het­zen­de trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "hin­ter­her­het­zen­de" 5 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

"Hinterherhetzende" ist die präsentische Partizip-II-Form des Verbs "hinterherhetzen". Das Wort beschreibt eine Person, die jemandem oder etwas hastig nachläuft oder hinterherjagt, oft mit dem Eindruck von Eile oder Dringlichkeit. Diese Handlung kann sowohl physisch als auch metaphorisch sein, sich also auf das Verfolgen von Zielen oder Situationen beziehen. "Hinterherhetzend" vermittelt ein Gefühl von Unruhe und Hektik, oft verbunden mit dem Streben, etwas oder jemanden einzuholen oder nicht zu verpassen.

Beispielsatz: Die Kinder liefen fröhlich über den Platz, während der Hund hinterherhetzende am Zaun zerrte.

Vorheriger Eintrag: hinterherhetzend
Nächster Eintrag: hinterherhetzendem

 

Zufällige Wörter: Eisenindustrie gesteinigte Kostümtyp peruanischer spießte