hinterherrannten


Eine Worttrennung gefunden

hin · ter · her · rann · ten

Das Wort hin­ter­her­rann­ten besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort hin­ter­her­rann­ten trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "hin­ter­her­rann­ten" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort „hinterherrannten“ ist die konjugierte Form des Verbs „hinterherrennen“. Dabei handelt es sich um einen trennbaren Verbstamm, bestehend aus „hinter“ und „rennen“. Es beschreibt die Handlung, jemandem oder etwas nachzulaufen, wobei der Fokus auf dem Verfolgen liegt. Die Vorsilbe „hinter“ betont den Aspekt des Nachsetzens oder Verfolgens. In der beschriebenen Form ist es im Präteritum oder als Partizip zu verstehen, was auf eine bereits abgeschlossene Handlung hinweist. Insgesamt vermittelt das Wort ein Gefühl von Dringlichkeit und Bewegung.

Beispielsatz: Die Kinder liefen begeistert hinterherrannten, während der Hund fröhlich hinter ihnen her sprang.

Vorheriger Eintrag: hinterherrannte
Nächster Eintrag: hinterherranntest

 

Zufällige Wörter: bittersüsse Dauergast Gässchen Gemeindeverwaltung vergewaltigen