hinterherrenne


Eine Worttrennung gefunden

hin · ter · her · ren · ne

Das Wort hin­ter­her­ren­ne besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort hin­ter­her­ren­ne trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "hin­ter­her­ren­ne" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

"Hinterherrennen" ist ein Verb und setzt sich aus "hinterher" und "rennen" zusammen. Es beschreibt die Handlung, jemandem oder etwas zu folgen, indem man schnell läuft. Diese Form wird häufig verwendet, um sowohl körperliches Verfolgen als auch metaphorisches Nachstreben auszudrücken. In der Bedeutung impliziert es oft, dass man hinter jemandem her ist, um etwas zu erreichen oder um ihn nicht aus den Augen zu verlieren.

Beispielsatz: Ich musste ihm hinterherrennen, um rechtzeitig sein Lieblingsbuch zu bekommen.

Vorheriger Eintrag: hinterherranntet
Nächster Eintrag: hinterherrennen

 

Zufällige Wörter: aufräumte Holzplanken kindgerechten Turnunterrichten vergosst