hinterspritztet


Eine Worttrennung gefunden

hin · ter · spritz · tet

Das Wort hin­ter­spritz­tet besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort hin­ter­spritz­tet trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "hin­ter­spritz­tet" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

"Hinterspritztet" ist eine grammatisch falsche Form des Verbs "hinterspritzen". Die richtige Grundform des Verbs ist "hinterspritzen". Es beschreibt das Einbringen einer Flüssigkeit oder eines Materials unter Druck in ein Objekt oder in den Körper. Dieser Vorgang wird oft in der Medizin, bei Injektionen oder Anästhesien, angewendet. "Hinterspritztet" kann als eine mögliche fehlerhafte Konjugation des Verbs betrachtet werden. Eine korrekte Form wäre "hinterspritzt".

Beispielsatz: Der Mechaniker hinterspritztet die Dichtungen, um sicherzustellen, dass sie perfekt abdichten.

Vorheriger Eintrag: hinterspritztest
Nächster Eintrag: hinterste

 

Zufällige Wörter: aufgedrehte fremdfinanziert Rechtsaußen sozialpädagogisches Teilergebnis