hinunterstiegen


Eine Worttrennung gefunden

hin · un · ter · stie · gen

Das Wort hin­un­ter­stie­gen besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort hin­un­ter­stie­gen trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "hin­un­ter­stie­gen" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

"Hinunterstiegen" ist die Vergangenheitsform des Verbs "hinuntersteigen," was bedeutet, von einer höheren Position auf eine niedrigere zu gehen oder zu fallen. Es beschreibt die Handlung, eine Treppe, einen Berg oder eine andere Erhebung nach unten zu verlassen. Die Form ist die Präteritum- bzw. Perfektform, die verwendet wird, um vergangene Handlungen darzustellen. "Hinunterstiegen" impliziert oft einen Prozess oder eine Bewegung, die mit einem Aspekt der Entspannung oder der Kontrolle verbunden ist, den Höhenunterschied zu überwinden.

Beispielsatz: Sie hinunterstiegen vorsichtig die steilen Treppen, um den alten Keller zu erkunden.

Vorheriger Eintrag: hinunterstieg
Nächster Eintrag: hinunterstiegst

 

Zufällige Wörter: eruieren magerstes Umlauts Wasserwacht zugänglicherer