hinwegkommen


Eine Worttrennung gefunden

hin · weg · kom · men

Das Wort hin­weg­kom­men besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort hin­weg­kom­men trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "hin­weg­kom­men" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

"Hintwegkommen" ist ein trennbares Verb, das bedeutet, eine bestimmte Schwierigkeit oder ein Problem zu überwinden oder zu bewältigen. Es setzt sich zusammen aus dem Präfix "hin-" und dem Verb "wegkommen". In diesem Kontext impliziert es, dass eine Person eine belastende Situation hinter sich lässt oder sich von emotionalen Lasten befreit. Es kann in verschiedenen Kontexten verwendet werden, etwa im emotionalen, psychologischen oder auch praktischen Sinne, um den Prozess des Loslassens oder der Genesung zu beschreiben.

Beispielsatz: Es ist wichtig, dass wir lernen, mit unseren Problemen hinwegzukommen.

Vorheriger Eintrag: hinwegkomme
Nächster Eintrag: hinwegkommend

 

Zufällige Wörter: bereisest bestrebenden dankbarem Discount Slowenen