hinwegraffe


Eine Worttrennung gefunden

hin · weg · raf · fe

Das Wort hin­weg­raf­fe besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort hin­weg­raf­fe trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "hin­weg­raf­fe" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

"Hinwegraffe" ist die konjugierte Form des Verbs "hinwegraffen". Es bedeutet, etwas schnell und ohne Rücksicht auf Verluste oder Details zu nehmen oder wegzunehmen. Oft wird es im Zusammenhang mit dem plötzlichen Entfernen oder Abtragen von Dingen verwendet, sei es physisch oder metaphorisch. Der Begriff kann auch eine gewisse Grausamkeit oder Rücksichtslosigkeit implizieren, wenn es darum geht, etwas aus dem Weg zu räumen oder zu beseitigen. In der Alltagssprache wird es eher selten verwendet.

Beispielsatz: Die kleine Maus entschied sich, mit einer überraschenden Geschwindigkeit hinwegzuraffen, um dem hungrigen Katzenblick zu entkommen.

Vorheriger Eintrag: hinwegkommt
Nächster Eintrag: hinwegraffen

 

Zufällige Wörter: bestorientierte Kamerakran Überführung Urnenexperiment