hinwegzusetzen


Eine Worttrennung gefunden

hin · weg · zu · set · zen

Das Wort hin­weg­zu­set­zen besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort hin­weg­zu­set­zen trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "hin­weg­zu­set­zen" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

„Hinwegzusetzen“ ist ein trennbares Verb, das die Handlung beschreibt, etwas oder jemanden zu ignorieren oder zu überwinden, um nicht von ihm beeinflusst zu werden. Es setzt sich zusammen aus dem Präfix „hinweg“ und dem Verb „setzen“. Das Wort impliziert oft, dass etwas als unwichtig oder irrelevant angesehen wird, wodurch man seine eigenen Ziele oder Ansichten verfolgt. Es wird in verschiedenen Kontexten verwendet, beispielsweise im Sinne von persönlichen Überzeugungen, gesellschaftlichen Normen oder Herausforderungen, die man hinter sich lässt, um voranzukommen.

Beispielsatz: Er versuchte, seine Sorgen einfach hinwegzusetzen und den Moment zu genießen.

Vorheriger Eintrag: hinwegzusehen
Nächster Eintrag: hinwegzutäuschen

 

Zufällige Wörter: ausdiskutiertes Edelweißen knappsitzenden Rastplätzen Stützpunktleiter