hinzog


Eine Worttrennung gefunden

hin · zog

Das Wort hin­zog besteht aus 2 Silben.

Wieso sollte man das Wort hin­zog trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "hin­zog" 1 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

„Hinzog“ ist die einfache Vergangenheit (Präteritum) des Verbs „hinziehen“. Das Verb beschreibt die Handlung, etwas oder jemanden an einen bestimmten Ort zu bewegen, sich zu etwas hinzuwenden oder in eine Richtung zu ziehen. Es impliziert eine aktive Bewegung oder eine Veränderung des Standortes, häufig mit dem Ziel, Nähe herzustellen oder Interesse zu zeigen. In einem übertragenen Sinn kann „hinziehen“ auch das emotionale oder geistige Interesse an etwas ausdrücken, etwa eine Idee oder eine Person.

Beispielsatz: Der Duft des frisch gebackenen Brotes zog sie in die Bäckerei hin.

Vorheriger Eintrag: hinzieltet
Nächster Eintrag: hinzöge

 

Zufällige Wörter: achtunddreissigsten gewandertes Griesheimer kommutativen Stellennachweise