Eine Worttrennung gefunden
Das Wort hinzog besteht aus 2 Silben.
Wieso sollte man das Wort hinzog trennen? Wörter werden hauptsächlich aus ökonomischen also Platzsparenden Gründen getrennt dazu stehen uns bei "hinzog" 1 Trennstellen zur Verfügung. Ein anderer Grund sind ästhetische Gründe wie etwa eine Seite mit Hilfe des Blocksatzes möglichst gleichmäßig zu füllen.
„Hinzog“ ist die einfache Vergangenheit (Präteritum) des Verbs „hinziehen“. Das Verb beschreibt die Handlung, etwas oder jemanden an einen bestimmten Ort zu bewegen, sich zu etwas hinzuwenden oder in eine Richtung zu ziehen. Es impliziert eine aktive Bewegung oder eine Veränderung des Standortes, häufig mit dem Ziel, Nähe herzustellen oder Interesse zu zeigen. In einem übertragenen Sinn kann „hinziehen“ auch das emotionale oder geistige Interesse an etwas ausdrücken, etwa eine Idee oder eine Person.
Beispielsatz: Der Duft des frisch gebackenen Brotes zog sie in die Bäckerei hin.
Zufällige Wörter: achtunddreissigsten gewandertes Griesheimer kommutativen Stellennachweise