hinzugedichtet


Eine Worttrennung gefunden

hin · zu · ge · dich · tet

Das Wort hin­zu­ge­dich­tet besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort hin­zu­ge­dich­tet trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "hin­zu­ge­dich­tet" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

"Hinzugedichtet" ist das Partizip Perfekt des Verbs "hinzudichten". Es beschreibt den Vorgang, etwas zu einer bestehenden Erzählung, Text oder Geschichte hinzuzufügen, meist in einer Art und Weise, die nicht der Wahrheit entspricht oder fantasievoll ist. Das Wort impliziert oft eine kreative oder fiktive Erweiterung, die möglicherweise nicht authentisch ist. Es kann in literarischen und umgangssprachlichen Kontexten verwendet werden, um auf die künstliche Bereicherung einer Erzählung hinzuweisen.

Beispielsatz: Der Dichter hat der Geschichte einige romantische Elemente hinzugefügt, die sie noch reizvoller machten.

Vorheriger Eintrag: hinzugebt
Nächster Eintrag: hinzugefügt

 

Zufällige Wörter: aufrührerisches Flußsteins Klemmenmoduls Spionageflugzeug Weißkohls