hinzugerechneten


Eine Worttrennung gefunden

hin · zu · ge · rech · ne · ten

Das Wort hin­zu­ge­rech­ne­ten besteht aus 6 Silben.

Wieso sollte man das Wort hin­zu­ge­rech­ne­ten trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "hin­zu­ge­rech­ne­ten" 5 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort "hinzugerechneten" ist die Partizip-Perfekt-Form des Verbs "hinzurechnen". Es beschreibt den Vorgang, etwas zu einer bereits bestehenden Summe oder Menge dazuzufügen oder zu zählen. In einem Kontext könnte es beispielsweise darum gehen, dass bestimmte Werte oder Zahlen in eine Gesamtrechnung einbezogen wurden. Die Form verweist auf abgeschlossene Handlung, die die vorherige Berechnung beeinflusst hat. Beispiel: "Die hinzugerechneten Kosten führten zu einem höheren Gesamtbetrag."

Beispielsatz: Die Gesamtsumme beträgt 200 Euro, wobei die hinzugerechneten Kosten für Materialien bereits enthalten sind.

Vorheriger Eintrag: hinzugerechnetem
Nächster Eintrag: hinzugerechneter

 

Zufällige Wörter: abbetteltest Differenzial Hybridantrieb Imaginärteile Taifuns