hinzulernten


Eine Worttrennung gefunden

hin · zu · lern · ten

Das Wort hin­zu­lern­ten besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort hin­zu­lern­ten trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "hin­zu­lern­ten" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort „hinzulernten“ ist die Infinitivform des Verbs „hinzulernen“, das aus dem Präfix „hinzu“ und dem Verb „lernen“ besteht. Es beschreibt den Prozess, zusätzliche Kenntnisse oder Fähigkeiten zu erwerben, oft über das bereits vorhandene Wissen hinaus. Der Begriff impliziert, dass man nicht nur passiv lernt, sondern aktiv neues Wissen hinzufügt. Dies geschieht häufig in Bildungskontexten oder beim Erwerb neuer beruflicher Kompetenzen, um sich weiterzuentwickeln oder sich an veränderte Anforderungen anzupassen.

Beispielsatz: Es ist wichtig, im Leben stetig dazuzulernen und neue Fähigkeiten hinzulernten.

Vorheriger Eintrag: hinzulernte
Nächster Eintrag: hinzulerntest

 

Zufällige Wörter: baureifen entpuppst hundertachtundvierzigstes startklarem verallgemeinere