hinzuwerfender


Eine Worttrennung gefunden

hin · zu · wer · fen · der

Das Wort hin­zu­wer­fen­der besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort hin­zu­wer­fen­der trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "hin­zu­wer­fen­der" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

„Hinzuwerfender“ ist eine Partizip-Form, genauer gesagt das Partizip Präsens des Verbs „hinzuwerfen“. Es beschreibt eine Person oder Sache, die etwas hinzufügt oder hinwirft. Das Wort vermittelt eine Handlung, die im Moment des Sprechens stattfindet oder gerade aktiv ist. Es kann in verschiedenen Kontexten verwendet werden, etwa in einem Spiel, bei einer Diskussion oder beim Verarbeiten von Informationen, wo jemand aktiv etwas beisteuert oder beiträgt. Der Ausdruck trägt eine dynamische und kontextabhängige Bedeutung, die das aktive Handeln betont.

Beispielsatz: Der hinzuwerfende Ball landete direkt im Ziel.

Vorheriger Eintrag: hinzuwerfenden
Nächster Eintrag: hinzuwerfendes

 

Zufällige Wörter: ablernen Diskettenspezifikationen farbenprächtigster fungierenden zentralisierteste